Seit 1993 bietet Ferrari seinen Kunden in Niveaustufen unterteilte Fahrkurse an, die sich perfekt an die Erfahrung und die vielfältigen Bedürfnisse der Teilnehmer anpassen lassen. Die beiden Säulen von Corso Pilota sind die hochmodernen Lerntechnologien und die hochqualifizierten Kursleiter.
Ziel der Fahrkurse ist es, den Teilnehmenden das nötige Rüstzeug zu geben, um die technischen Qualitäten der Ferrari-Modelle in ihrem natürlichen Lebensraum voll ausschöpfen zu können: der Rennstrecke. In den Kursen werden folgende Fahrzeuge verwendet: 296 GTB, SF90 Stradale (verfügbar auf allen Kursstufen) und 488 Challenge Evo (für fortgeschrittenere Programme).
Mit der Saison 2023 wurden zahlreiche Neuerungen eingeführt: Zunächst wurden die Unterrichtsmethoden komplett überarbeitet und um Virtual-Reality-Technologien ergänzt, sodass der Kurs immersiv und ansprechend gestaltet werden kann. Die Teilnehmenden können auch ein Servicepaket genießen, das auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zugeschnitten ist, sowie Menüs, die mit Unterstützung spezialisierter Ernährungswissenschaftler entwickelt wurden. Schließlich werden sie die unglaubliche Gelegenheit haben, den Purosangue auf der Straße zu testen – ein einzigartiges Auto, in dem Leistung, Fahrspaß und Benutzerfreundlichkeit in völliger Harmonie nebeneinander existieren.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Corso Pilota werden Kurse auf einer europäischen Rennstrecke in den Katalog aufgenommen, die den Unterrichts- und Lifestyleansprüchen der Veranstaltung entspricht: Dabei handelt es sich um den Paul Ricard Circuit in Le Castellet (FR), nur wenige Kilometer von der französischen Riviera entfernt.Für weitere Informationen können Sie die Customer Care unter der folgenden Adresse kontaktieren: customercare.corsopilota@ferrari.com.
SPORT
25.-26. April, Le Castellet (FR)
9.-10. Mai, Fiorano Modenese (MO)
13.-14. Juni, Fiorano Modenese (MO)
4.-5. Juli, Fiorano Modenese (MO)
27.-28. Juli, Fiorano Modenese (MO)
12.-13. September, Fiorano Modenese (MO)
26.-27. September, Fiorano Modenese (MO)
23.-24. Oktober, Fiorano Modenese (MO)
7.-8. November, Fiorano Modenese (MO)
14.-15. November, Fiorano Modenese (MO)
21.-22. November, Fiorano Modenese (MO)
30.-1. November, Fiorano Modenese (MO)
EVOLUZIONE+
27.-28. April, Le Castellet (FR)
23.-24. Mai, Misano Adriatico (RN)
6.-7. Juni, Rome
10.-11. Juli, Misano Adriatico (RN)
19.-20. Settembre, Misano Adriatico (RN)
17.-18. Oktober, Roma
RACE
29.-30. April, Le Castellet (FR)
3.-4. Oktober, Varano de’ Melegari (PR)
PERSONAL COACHING
27. Juni, Varano de’ Melegari (PR)
15. Juli, Fiorano Modenese (MO)
27. November, Fiorano Modenese (MO)
Inbegriffene Leistungen:
- Zweitägiger Fahrkurs für teilnehmende Fahrer und exklusive Aktivitäten für Gäste
- Zwei Nächte (im Doppelzimmer, falls ein Gast erwartet wird) im:
- Zwei Mittagessen auf der Rennstrecke und zwei Abendessen in außerhalb gelegenen Restaurants
- Hotel-/Rennstreckentransfer mit privaten Shuttles
- Betreuung der Gäste mit Hostess und Fotograf zu ihrer Verfügung
Programm: Das detaillierte Kursprogramm wird ca. einen Monat vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Die Anreise sollte am späten Nachmittag des Tages vor Kursbeginn erfolgen. Der Kurs endet gegen 17:30 Uhr am zweiten Tag. Die offizielle Kurssprache ist Englisch.
Ankunft im Hotel am späten Nachmittag, Präsentation des Kurses, Aperitif und Willkommensessen.
Ankunft auf der Rennstrecke mit speziellen Shuttles. Begrüßung durch das Personal und theoretische Unterrichtseinheit.
Sportfahrprogramm: Fahrstunden auf der Rennstrecke, um Kurvenfahrten und die richtigen Brems- und Beschleunigungstechniken beim Verlassen der Kurve zu erlernen; Gegenlenktechnik auf Oberflächen mit geringer Bodenhaftung.
Sportfahrprogramm (Fortsetzung)
Rückkehr zum Hotel
Abendessen
Ankunft auf der Rennstrecke mit speziellen Shuttles.
Theoretische Unterrichtseinheit
Sportfahrprogramm: Fahrstunden auf der Rennstrecke mit personalisiertem Unterricht, Leistungsentwicklung, Datenerfassung und Telemetrieanalyse; Fahrtalentwettbewerb auf einer Präzisionsstrecke
Mittagessen auf der Rennstrecke
Sportfahrprogramm, einschließlich Fahrt mit dem SF90 Stradale
Abschlussfeier und Abreise der Gäste
Die zweite Stufe des Ferrari Corso Pilota findet je nach gewähltem Datum an einem von drei wunderschönen Orten statt: Rennstrecke Vallelunga (Campagnano di Roma - Rom), Misano World Circuit (Misano Adriatico - Rimini) oder Paul Ricard Circuit (Le Castellet - FR).
Um längere Fahrteinheiten und eine bessere Interaktion mit den Ausbildern zu gewährleisten, ist die maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe geringer als beim Corso Pilota Sport. Die Teilnehmenden erlernen raffiniertere und effektivere Fahrtechniken, die darauf abzielen, ihre Leistung auf der Rennstrecke und die Kontrolle über das Auto zu verbessern. Der Höhepunkt des Kurses sind die Sessions auf der Rennstrecke mit dem 488 Challenge Evo, einem Rennwagen mit abgedeckten Reifen, der bei der Ferrari Challenge Trofeo Pirelli, dem Markenpokal des Cavallino Rampante, zum Einsatz kommt.
Die Teilnehmer des Evoluzione+ Kurses erhalten eine Rennausrüstung von Sabelt, bestehend aus Rennanzug, Handschuhen und feuerfesten Schuhen.
Teilnehmende: Die maximale Teilnehmerzahl pro Kurs beträgt 20. Die Teilnehmenden werden in Gruppen von 5 Personen aufgeteilt; jede Gruppe wird von drei qualifizierten Ausbildern begleitet. Die Teilnehmer dieses Kurses müssen zuvor bereits den Corso Pilota Sport, Personal Coaching oder Avanzato (angeboten bis 2022) abgeschlossen haben.
Inbegriffene Leistungen:
- Zweitägiger Fahrkurs für teilnehmende Fahrer und exklusive Aktivitäten für Gäste
- Zwei Nächte (im Doppelzimmer, falls ein Gast erwartet wird) im:
- Zwei Mittagessen auf der Rennstrecke und zwei Abendessen in außerhalb gelegenen Restaurants
- Hotel-/Rennstreckentransfer mit privaten Shuttles
- Sabelt-Rennset bestehend aus: Rennanzug und Unterwäsche gemäß FIA-Standards, Schuhen und Handschuhen
- Betreuung der Gäste mit Hostess und Fotograf zu ihrer Verfügung
Programm: Das detaillierte Kursprogramm wird ca. einen Monat vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Die Anreise sollte am späten Nachmittag des Tages vor Kursbeginn erfolgen. Der Kurs endet gegen 17:30 Uhr am zweiten Tag. Die offizielle Kurssprache ist Englisch.
Ankunft im Hotel am späten Nachmittag, Präsentation des Kurses, Aperitif und Willkommensessen.
Ankunft auf der Rennstrecke mit speziellen Shuttles. Begrüßung durch das Personal und theoretische Unterrichtseinheit.
Sportfahrprogramm: Fahrstunden auf der Rennstrecke mit telemetrischer Analyse der Leistungsentwicklung; Lead&Follow-Verfahren; Fahrt mit dem SF90 Stradale; Pendulum Turn auf Oberflächen mit geringer Bodenhaftung.
Mittagessen auf der Rennstrecke
Sportfahrprogramm (Fortsetzung)
Rückkehr zum Hotel
Abendessen
Ankunft auf der Rennstrecke mit speziellen Shuttles.
Theoretische Unterrichtseinheit
Sportfahrprogramm: Fahrstunden auf der Rennstrecke mit Analyse der Rundenzeiten und Leistungstelemetrie; Wettbewerb zum strukturierten Fahren mit Telemetrie; Wettrennen auf der Geschicklichkeitsstrecke.
Mittagessen auf der Rennstrecke
Sportfahrprogramm, einschließlich Fahrt mit dem 488 Challenge Evo.
Abschlussfeier und Abreise der Gäste
Der Kurs findet auf der Rennstrecke von Varano de' Melegari (Parma) und auf der spektakulären Rennstrecke von Paul Ricard (Le Castellet — FR) statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass sie wirklich in die Renn-DNA des Unternehmens aus Maranello eintauchen können. Ausgehend von den theoretischen Konzepten gehen wir zu den technischen Grundlagen über, um den Aufbau und die Elektronik des 488 Challenge Evo zu verstehen – der Wagen, der in diesem Kurs am häufigsten verwendet wird. Am Steuer eines 296 GTB versuchen sich die Teilnehmer an einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, herauszufinden, wer der Schnellste ist und die beste Kontrolle über das Auto hat. Alle Teilnehmer erhalten einen Bell-Helm.
Teilnehmende: Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist auf 12 (Le Castellet) bzw. 10 (Varano de' Melegari) begrenzt. Die Teilnehmer werden in Zweiergruppen aufgeteilt, die jeweils von einem qualifizierten Ausbilder mit besonderer Erfahrung im Rennfahren begleitet werden. Die Teilnehmer dieses Kurses müssen zuvor bereits den Corso Pilota Evoluzione+ abgeschlossen haben. Jeder Teilnehmer sollte das Sabelt-Rennset bestehend aus Rennanzug, Schuhen und Handschuhen mitbringen, das er während des letzten Kurses erhalten hat.
Inbegriffene Leistungen:
- Zweitägiger Fahrkurs für teilnehmende Fahrer und exklusive Aktivitäten für Gäste
- Zwei Nächte (im Doppelzimmer, falls ein Gast erwartet wird) im:
- Zwei Mittagessen auf der Rennstrecke und zwei Abendessen in außerhalb gelegenen Restaurants
- Hotel-/Rennstreckentransfer mit privaten Shuttles
- Bell-Helm
- Betreuung der Gäste mit Hostess und Fotograf zu ihrer Verfügung
Programm: Das detaillierte Kursprogramm wird ca. einen Monat vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Die Anreise sollte am späten Nachmittag des Tages vor Kursbeginn erfolgen. Der Kurs endet gegen 17:30 Uhr am zweiten Tag. Die offizielle Kurssprache ist Englisch.
Ankunft im Hotel am späten Nachmittag, Präsentation des Kurses, Aperitif und Willkommensessen.
Ankunft auf der Rennstrecke mit speziellen Shuttles. Begrüßung durch das Personal und theoretische Unterrichtseinheit.
Sportfahrprogramm: Fahrstunden zur Perfektionierung des Fahrens auf der Rennstrecke, Telemetrie- und Rundenzeitanalyse mit dem 488 Challenge Evo; Fahrt mit dem SF90 Stradale; Wettrennen auf der Geschicklichkeitsstrecke.
Mittagessen auf der Rennstrecke
Sportfahrprogramm (Fortsetzung)
Rückkehr zum Hotel
Abendessen
Ankunft auf der Rennstrecke mit speziellen Shuttles.
Theoretische Unterrichtseinheit
Sportfahrprogramm: Fahrstunden auf der Rennstrecke mit Analyse des Leistungsverlaufs auf telemetrischer und chronometrischer Basis; Rolling Star-Simulation; Wettbewerb zum strukturierten Fahren mit Telemetrie; Wettrennen auf der Geschicklichkeitsstrecke.
Mittagessen auf der Rennstrecke
Sportfahrprogramm (Fortsetzung)
Abschlussfeier und Abreise der Gäste
Nur für Ferrari-Kunden
Für all diejenigen, die Exklusivität und einen wirklich maßgeschneiderten Service suchen, bietet Ferrari das Personal Coaching an: ein Kurs, der durch eine persönliche Beziehung zwischen Kunde und Coach gekennzeichnet ist, um die Rennstrecke hautnah zu erleben.
Der eintägige Kurs, der auf der Fiorano-Rennstrecke (Fiorano Modenese - Modena) oder der Varano de' Melegari-Rennstrecke (Varano de' Melegari - Parma) abgehalten wird, beinhaltet den Einsatz aller Fahrzeuge der Corso Pilota-Flotte: 296 GTB, SF90 und 488 Challenge Evo (Letzterer nur für Kurse in Varano). Der Kurs steht allen Kunden unabhängig von ihrer Fahrerfahrung offen.
Das Programm und die Fahrstunden werden auf der Grundlage von Bedürfnissen, Fahrkönnen und früheren Erfahrungen der Kunden gestaltet. Nach der Teilnahme an diesem Kurs kann der Kunde direkt am Evoluzione+-Kurs teilnehmen.
Teilnehmende: Die maximale Teilnehmerzahl pro Kurs beträgt 8. Jeder Teilnehmer wird von einem qualifizierten Ausbilder betreut. Alle Teilnehmenden müssen einen Führerschein besitzen.
Inbegriffene Leistungen:
- Eintägiger Fahrkurs für teilnehmende Fahrer und exklusive Aktivitäten für Gäste
- Eine Nacht (im Doppelzimmer, falls ein Gast erwartet wird) im:
- Ein Mittagessen auf der Rennstrecke und ein Abendessen in außerhalb gelegenen Restaurants
- Hotel-/Rennstreckentransfer mit privaten Shuttles
- Sabelt-Rennset bestehend aus: Rennanzug und Unterwäsche gemäß FIA-Standards, Schuhen und Handschuhen
- Bell-Helm
- Betreuung der Gäste mit Hostess und Fotograf zu ihrer Verfügung
Programm: Das detaillierte Kursprogramm wird ca. einen Monat vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Die Anreise sollte am späten Nachmittag des Tages vor Kursbeginn erfolgen. Der Kurs endet gegen 17:30 Uhr am zweiten Tag. Die offizielle Kurssprache ist Englisch.
Ankunft im Hotel am späten Nachmittag, Präsentation des Kurses, Aperitif und Willkommensessen.
Ankunft auf der Rennstrecke mit speziellen Shuttles. Begrüßung durch das Personal und theoretische Unterrichtseinheit.
Sportfahrprogramm: Fahrstunden auf der Rennstrecke mit personalisierter Video- und Telemetrieanalyse; Übungen zur Kontrolle über das Fahrzeug beim Gegenlenken; Fahrstunden mit dem SF90 Stradale
Mittagessen auf der Rennstrecke
Sportfahrprogramm (Fahrstunden auf der Rennstrecke mit dem 488 Challenge Evo – nur Kurse, die in Varano abgehalten werden)
Abschlussfeier und Abreise der Gäste
Ferrari organisiert den Corso Pilota nicht nur in Italien und Europa, sondern auch in Nordamerika, China oder an jedem anderen Ort, an dem ein offizieller Händler die Organisation dieser Art von Aktivität anfordert.
Das Programm Corso Pilota entwickelt sich ständig weiter. Obwohl nicht für die Saison 2023 geplant, werden in Kürze zwei der exklusivsten Corsi Pilota in den Katalog zurückkehren: „Limited Edition“, der sich durch seine starke Lifestyle-Konnotation auszeichnet, und „On Ice“ für ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Zusätzlich zu den üblichen Fahrstunden auf der Rennstrecke bietet dieses Programm den Kunden die Möglichkeit, an kulturellen und glamourösen Aktivitäten an den schönsten Orten Italiens und darüber hinaus teilzunehmen.
Dieses exklusive und trendige Programm beinhaltet den Einsatz aller Fahrzeuge der Corso Pilota-Flotte: 296 GTB, SF90, 488 Challenge Evo. Für den Kurs Limited Edition ist keine vorherige Teilnahme an anderen Kursen erforderlich. Nach diesem Kurs kann der Kunde direkt am Kurs Evoluzione+ teilnehmen.
Gebühren und Stornobedingungen: Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Reservierungen, sowohl für Teilnehmer als Fahrer als auch für Gäste, sind nicht erstattungsfähig, sodass der zum Zeitpunkt der Buchung gezahlte Betrag nicht zurückerstattet werden kann, außer bei Stornierungen, die aus einem Grund erfolgt sind, der in den Stornobedingungen aufgeführt ist, die hier eingesehen werden können.
Gästepaket: Der Kauf eines Gästepakets ist erforderlich, um die Rennstrecke betreten zu können, auf der die Veranstaltung stattfindet, sowie um an den geplanten Mittag- und Abendessen teilnehmen zu können. Je nach gewähltem Ort/Kurs werden den Begleitern zahlreiche Aktivitäten angeboten: traditioneller Kochkurs, kulturelle Tour durch die Gastgeberstadt, Spa- und Wellnessprogramme, Besuch der Ferrari-Museen, Hot Laps und vieles mehr.
Versicherung: Bei Unfällen aufgrund dynamischer Aktivitäten auf der Rennstrecke umfasst der Versicherungsschutz des Kurses:
- Bis zu maximal 500.000,00 Euro bei Tod oder dauerhafter Invalidität;
- 52,00 Euro* pro Tag bei vorübergehender Invalidität;
- 25.000,00* Euro für die Erstattung der durch den Unfall entstandenen Behandlungskosten.
*Höchstbetrag
Kleidung: Es wird empfohlen, für Aktivitäten auf der Rennstrecke sportliche Kleidung zu tragen (insbesondere zum Fahren geeignete Schuhe). Für die Abendessen ist keine spezielle Kleidung erforderlich.
Verwendung des eigenen Autos am Ende des Kurses auf der Rennstrecke: Am Ende des Kurses haben die Kunden die Möglichkeit, mit ihrem eigenen Ferrari einige Runden auf der Rennstrecke zu fahren. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, das Fahrzeug vorher beim Händler Ihres Vertrauens auf einwandfreie Funktion zu überprüfen.
Zusätzliche Services: Bitte kontaktieren Sie Customer Care unter: customercare.corsopilota@ferrari.com, um die folgenden und andere zusätzliche Services anzufordern:
- Zusätzliche Nächte im Hotel (auf Kosten der Teilnehmer)
- Zusätzliche Hotelzimmer (für Gäste, die nicht das Zimmer mit dem Teilnehmer teilen möchten, je nach Verfügbarkeit)
- Spezieller Abholservice (z. B. vom/zum Flughafen, auf Kosten der Teilnehmer)
Die Gefühle und Klänge, die beim Fahren eines klassischen Ferraris entstehen, erzeugen Fahrspaß pur. Die alten Modelle von Ferrari besitzen jedoch nicht die elektronischen Steuerelemente und Assistenzsysteme, die wir von den modernen Wagen kennen: Aus diesem Grund sind spezielle Fähigkeiten erforderlich, um die Klassiker richtig zu fahren.
Der Corso Pilota Classiche gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf den Genuss und das grenzenlose Vergnügen, das die Fahrt mit einem Ferrari-Vollblüter mit sich bringt. Auf unserer privaten Fiorano-Rennstrecke in Maranello können Sie in ausgiebigen Fahrstunden unter der Aufsicht von professionellen Ferrari-Fahrern Ihre Fahrkünste verbessern.
Für 2023 bieten wir drei Termine in Maranello an – 14.–15. April, XX. Mai und 7.–8. Oktober (TBC). Diese Kurse stehen allen Ferrari-Besitzern offen – wir bieten Ihnen für die Fahrstunden eine Auswahl an Ferrari 308 GTBs aus den 1970ern in Top-Zustand, einen 3.2 Mondial aus den 1980ern und einen 550 Maranello aus den 1990ern an. Wenn Sie selbst einen Ferrari-Oldtimer besitzen, bringen Sie diesen gerne mit: So können Sie die wichtigsten Fahrtechniken für Ihr spezielles Modell erlernen.
Sie erfahren mehr über die Geschichte sowie die Planung und Konstruktion unserer zeitlosen Meisterwerke. Auch können Sie unsere Ferrari Classiche-Werkstatt besuchen, um die qualifizierten Ingenieure und Mechaniker kennenzulernen, die die beliebten Klassiker nach originalen Ferrari-Standards warten und reparieren.
Das von Ihnen erworbene Wissen wird Ihre Leidenschaft beflügeln und Ihnen eine Welt aus Oldtimer-Events mit Gleichmäßigkeitsrallyes und Zeitrennen eröffnen. Überdies wird es Ihnen das Selbstvertrauen verleihen, sich mit Ihrem Ferrari wie eins zu fühlen – egal aus welcher Epoche Ihr Auto stammt und ob Sie auf der Straße oder auf der Rennstrecke unterwegs sind.
Während des zweitägigen Kurses erwerben Sie wertvolles Wissen zur Fahrtheorie und Oldtimertechnik, das sie anschließend bei einem ausgiebigen Training auf der Rennstrecke in die Praxis umsetzen können. Pures Adrenalin! Unsere Experten werden die Geheimnisse des Fahrens von Wagen mit Schaltgetriebe offenlegen und nützliche Tipps für die Teilnahme an Rennen mit Wettkampfcharakter geben. Ihr Kurs umfasst:
• Ausgiebige Fahrstunden auf der Fiorano-Rennstrecke: Runden mit einem Ferrari-Fahrlehrer sowie freie Trainingsrunden
• Übersicht über Ihre Fortschritte bei Runden mit Zeitmessung dank Roadbook und Pressostat/Fotozelle
• Lenkpad-Einheiten zur Erlernung der Gegenlenktechnik
• Technik und Fahrprinzipien klassischer Ferraris
• Besichtigung des Ferrari-Werks
• Einführung in die Ferrari Classiche-Abteilung und ihr Archiv
• Unterkunft, Mittagessen und Abendessen in gehobenem Ambiente gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmern
• Sonderprogramm für Begleitpersonen, die nicht am Fahrtraining teilnehmen (auf Anfrage)
Ab 12:00
Anreise und Check-in der Gäste
13:00
Willkommens-Mittagessen
14:45
Shuttlebus zum Werk
15:00
Besichtigung des Ferrari-Werks
16:30
Besuch der Classiche-Werkstatt mit seinem historischen Archiv
18:00
Shuttlebus zum Hotel
19:30
Shuttlebus zum Restaurant
20:00
Willkommensdinner
8:00
Shuttlebus zur Fiorano-Teststrecke
8:15
Begrüßung durch Personal sowie technisches Briefing
9:00
Dynamische Aktivität „Fahrtechniken“
13:00
Mittagspause in Fiorano
14:00
Dynamische Aktivität „Gleichmäßigkeitsprüfungen“
17:30
Preisverleihung und Abschiedsdrink
Unsere zweitägigen Kurse können für folgende Termine gebucht werden:
• 14.–15. April
• XX Mai TBC
• 7.–8. Oktober
TEILNEHMERZAHL
· Der Kurs ist auf maximal 15 Teilnehmer ausgelegt *
· Jeder Fahrer darf eine Begleitperson mitbringen
DIE AUTOS
· Eigene Oldtimer-Fahrzeuge
· 4 Ferrari 308 GTBs
· 1 Ferrari 3.2 Mondial
· 1 Ferrari 550 Maranello
BUCHUNGSVORGANG
Kontaktieren Sie Ihren Ferrari-Händler oder concierge.corsopilotaclassiche@ferrari.com, um verfügbare Termine sowie das Anmeldeformular anzufordern.
STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
· Keine Gebühr bei Stornierungen/Terminverschiebungen bis zu 21 Tage vor der Veranstaltung.
· 100 % der Gebühr bei Stornierungen nach Ablauf der oben genannten Frist.
*Ferrari behält sich das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben, wenn die minimale Anzahl an bestätigten Teilnehmern mindestens drei Wochen vor dem Anreisetag nicht erreicht ist.
BITTE BEACHTEN SIE:
1) Die Gebühr berechnet sich auf Basis der Doppelzimmerbelegung (Fahrer und Begleitperson). Zusätzliche Zimmer sind auf Anfrage erhältlich, jedoch je nach Verfügbarkeit und gegen Aufpreis.
2) Jede Änderung bei den Namen der Teilnehmer muss spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung mitgeteilt werden.
3) Fahrer, Begleitpersonen und Händler, die am Buchungsformular nicht korrekt registriert sind, dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
4) Oldtimer in Privatbesitz sind nur dann zur Veranstaltung zugelassen, wenn sie von Ferrari Classiche zertifiziert wurden oder sich im laufenden Zertifizierungsverfahren befinden.
5) Die Verfrachtung von Fahrzeugen in Privatbesitz ist nicht in der Teilnahmegebühr inkludiert.
Bitte geben Sie Ihre Präferenzen mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung an und beachten Sie, dass jede Aktivität der Verfügbarkeit unterliegt.
Ein Besuch im Ferrari-Museum in Maranello
Möglich am 2. Tag – sowohl vormittags als auch nachmittags
Ein Besuch in einem Keller des berühmten Balsamico-Essigs aus Modena
Möglich am 2. Tag während der Vormittagseinheit
Kulturelle Stadtführung durch das Zentrum von Modena
Möglich am 2. Tag während der Vormittagseinheit
• Der Corso Pilota Classiche ist ausschließlich Personen vorbehalten, die derzeit im Besitz eines beliebigen Ferrari-Modells sind.
• Aus Sicherheitsgründen haben sich die Teilnehmer angemessen anzuziehen und das Tragen von Shorts, Flip-Flops, lockeren Sandalen und Tanktops im Ferrari-Gelände zu unterlassen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, unpassend gekleideten Personen den Zugang zu verweigern.
• Da es sich um eine Arbeitsstätte handelt, sind Tiere auf dem Gelände nicht gestattet.
• Fahrer und Begleitpersonen, die am Corso Pilota Classiche teilnehmen, müssen einen gültigen Ausweis vorlegen.
• Voraussetzung für die Teilnahme an den Fahraktivitäten ist der Besitz eines in Italien gültigen Führerscheins. Wenn Ihr Führerschein außerhalb der Europäischen Union ausgestellt wurde, benötigen Sie möglicherweise einen internationalen Führerschein (International Driving Permit, IDP). Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Außenministerium Ihres Landes.
• Personen unter 14 Jahren ist der Zugang zu den Werksgebäuden nicht gestattet. Personen unter 16 Jahren ist der Zutritt zur Fiorano-Rennstrecke nicht erlaubt. Für ein umfassendes Kurserlebnis an beiden Tagen empfehlen wir daher, dass Ihre Begleitperson mindestens 16 Jahre alt ist.
• Das Lenken sowie Co-Pilotieren eines Ferrari ist Personen unter 18 Jahren nicht gestattet.
• Ihre Sicherheit ist unser höchstes Anliegen. Während der Veranstaltung schreibt Ferrari S.p.A. allen Teilnehmern vor, die zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Covid-19-Virus erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
• Der Zeitplan, das Programm und die Anzahl der Teilnehmer können je nach aktuellen lokalen Covid-19-Beschränkungen variieren.
• Jedwede Rückerstattung erworbener Pakete aufgrund einer abgesagten Veranstaltung oder aus anderen Gründen wird gemäß den geltenden Gesetzen bewertet und bearbeitet.
Unsere bestens gewarteten Ferrari 308 GTBs, der 3.2 Mondial und der 550 Maranello bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihre Fahrkünste am Steuer von klassischen Sportwagen-Meisterwerken zu verfeinern.
FERRARI 308 GTB (1975)
FERRARI 3.2 MONDIAL (1980)
Diese renommierten Mittelmotor-Modelle aus den 1970er und frühen 1980er Jahren sind perfekt geeignet, um das Handwerk eines versierten Oldtimerfahrers zu erlernen, der Fahrzeuge ohne elektronische Unterstützung fahren kann.
Die V8-Saugmotoren verfügen über zwei obenliegende Nockenwellen pro Zylinderreihe. Mit dem 5-Gang-Synchromesh-Schaltgetriebe und dem limitierten Sperrdifferenzial erlernen Sie den optimalen Umgang mit Schalt- und Dogleg-Getrieben.
Die Zahnstangenlenkung verfügt über keine Servounterstützung.
FERRARI 550 MARANELLO (1996)
Der 550 Maranello war die Antwort von Ferrari auf diejenigen, die behaupteten, dass ein V12-Auto mit Frontmotor die Leistung eines Sportwagens mit Mittel-/Heckmotor nicht übertreffen könne. Die Transaxle-Ausführung mit Frontmotor und Hinterradantrieb ermöglicht eine ideale Gewichtsbalance.
Sein V12-Saugmotor ist mit zwei obenliegenden Nockenwellen sowie Trockensumpfschmierung ausgestattet. Die Servolenkung des Wagens variiert den Unterstützungsgrad je nach Fahrgeschwindigkeit: Bei Parkgeschwindigkeiten ist dieser am größten und verringert sich mit zunehmender Geschwindigkeit.
Dank unseren Fahrlehrern und diesen außergewöhnlichen Autos vermittelt Ihnen Corso Pilota Classiche jene Spezialfähigkeiten, die Sie benötigen, um eine Generation klassischer Ferraris zu fahren, die entwickelt wurden, noch bevor die elektronische Dynamikregelung unsere Fahrweise veränderte. Sie erhalten außerdem einen Einblick in die Welt der Ferrari-Oldtimer und werden die innovative Technik der Vergangenheit zu schätzen lernen.
2023 kehrt Ferrari Corso Pilota Classiche für ein ganz besonderes Winterevent in das mondäne Schweizer Alpenresort St. Moritz zurück. Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam die aufregende Fahrweise eines Ferrari-Oldtimers zu erlernen – auf dem Eis.
Dieser einzigartige Ferrari-Fahrkurs ist als 3-tägige Veranstaltung (25. bis 27. Februar) konzipiert und findet während des International Concours of Elegance statt: der I.C.E. 2023. Diese renommierte jährliche Veranstaltung lockt Besitzer von einigen der außergewöhnlichsten Oldtimer und modernen Autos der Welt an.
Auf dem zugefrorenen See werden Sie unter Anleitung unserer professionellen Ferrari-Fahrer an Ihrer Eisfahrtechnik feilen. Wir stellen Ihnen unseren Fuhrpark mit bestens gewarteten Ferraris zur Verfügung, darunter 308 GTB-Modelle aus den 1970er Jahren, ein 3.2 Mondial aus den 1980ern sowie ein 550 Maranello aus den 90er Jahren. Wenn Sie einen Ferrari-Oldtimer besitzen, empfehlen wir Ihnen, ihn mitzubringen, damit Sie die Fähigkeiten entwickeln und verfeinern können, die für Ihr Modell am relevantesten sind.
Die erworbenen Fachkenntnisse werden Ihre Begeisterung für Ferrari-Oldtimer noch weiter erhöhen und Ihnen ein noch stärkeres Vertrauen und Einfühlungsvermögen in Ihr Auto ermöglichen – zu jeder Jahreszeit. Vor der spektakulären Bergkulisse werden Sie zahlreiche Gelegenheiten haben, zusammen mit Ihren Ferraristi-Kollegen unvergessliche Momente hinter dem Lenkrad zu erleben.
Während des Kurses lernen Sie wertvolle Fahrtheorie-Konzepte kennen und erfahren mehr zur Konstruktionsweise von klassischen Ferraris. Danach haben Sie die Möglichkeit, dieses Wissen bei aufregenden Fahrstunden auf dem Eis in die Praxis umzusetzen und unsere professionellen Ausbilder verraten Ihnen alle Geheimnisse zum Fahren von Autos mit Handschaltgetriebe. Ihr Kurs umfasst:
• Fahrstunden auf dem zugefrorenen See mit einem Ferrari-Fahrlehrer
• Lenkpad-Einheiten zur Erlernung der Gegenlenktechnik
• Technik und Fahrprinzipien klassischer Ferraris
• Unterkunft, Mittagessen und Abendessen in gehobenem Ambiente gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmern
• Sonderprogramm für Begleitpersonen, die nicht am Fahrtraining teilnehmen (auf Anfrage)
• Eintritt zum I.C.E. 2023 (ein Tag – Samstag TBA)
TEILNEHMERZAHL
· Der Kurs ist auf maximal 15 Teilnehmer ausgelegt. *
· Fahrer dürfen eine Begleitperson mitbringen.
DIE AUTOS
· Eigene Oldtimer der Fahrer (vorbehaltlich der Genehmigung durch Ferrari S.p.A.)
· 4 Ferrari 308 GTBs
· 1 Ferrari 3.2 Mondial
· 1 Ferrari 550 Maranello
BUCHUNGSVORGANG
Kontaktieren Sie Ihren Ferrari-Händler oder concierge.corsopilotaclassiche@ferrari.com, um verfügbare Termine sowie das Anmeldeformular anzufordern.
STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
· Keine Gebühr bei Stornierungen/Terminverschiebungen bis zu 10 Tage vor der Veranstaltung.
· 100 % der Gebühr bei Stornierungen nach Ablauf der oben genannten Frist.
*Ferrari behält sich das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben, wenn die minimale Anzahl an bestätigten Teilnehmern mindestens drei Wochen vor dem Anreisetag nicht erreicht ist.
BITTE BEACHTEN SIE:
1) Die Gebühr berechnet sich auf Basis der Doppelzimmerbelegung (Fahrer und Begleitperson). Zusätzliche Zimmer und Nächte sind auf Anfrage erhältlich, je nach Verfügbarkeit und gegen Aufpreis.
2) Jede Namensänderung ist uns zwei Tage vor der Veranstaltung bekanntzugeben.
3) Fahrer, Begleitpersonen und Händler, die am Buchungsformular nicht korrekt registriert sind, dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
4) Oldtimer in Privatbesitz sind nur dann zur Veranstaltung zugelassen, wenn sie von Ferrari Classiche zertifiziert wurden oder sich im laufenden Zertifizierungsverfahren befinden.
5) Die Verfrachtung von Fahrzeugen in Privatbesitz ist nicht in der Teilnahmegebühr inkludiert.
Wenn Ihre Begleitperson ein Alternativangebot zum Eisfahren wünscht, können wir eine Reihe exklusiver Aktivitäten für jeden Geschmack organisieren, darunter Outdoor-Abenteuer und Wellness- oder Entspannungserlebnisse. Das Sekretariat steht Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
• Fahrer und Begleitpersonen, die am Corso Pilota Classiche teilnehmen, müssen einen gültigen Ausweis vorlegen.
• Voraussetzung für die Teilnahme an den Fahraktivitäten ist der Besitz eines in der Schweiz gültigen Führerscheins. Wenn Ihr Führerschein außerhalb der Europäischen Union ausgestellt wurde, benötigen Sie möglicherweise einen internationalen Führerschein (International Driving Permit, IDP). Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Außenministerium Ihres Landes.
• Das Lenken sowie Co-Pilotieren eines Ferrari ist Personen unter 18 Jahren nicht gestattet.
• Ihre Sicherheit ist unser höchstes Anliegen. Während der Veranstaltung schreibt Ferrari S.p.A. allen Teilnehmern vor, die zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Covid-19-Virus erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
• Jedwede Rückerstattung erworbener Pakete aufgrund einer abgesagten Veranstaltung oder aus anderen Gründen wird gemäß den geltenden Gesetzen bewertet und bearbeitet.
Unsere bestens gewarteten Ferrari 308 GTBs, der 3.2 Mondial und der 550 Maranello bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihre Fahrkünste am Steuer von klassischen Sportwagen-Meisterwerken zu verfeinern.
FERRARI 308 GTB (1975)
FERRARI 3.2 MONDIAL (1980)
Diese renommierten Mittelmotor-Modelle aus den 1970er und frühen 1980er Jahren sind perfekt geeignet, um das Handwerk eines versierten Oldtimerfahrers zu erlernen, der Fahrzeuge ohne elektronische Unterstützung fahren kann.
Die V8-Saugmotoren verfügen über zwei obenliegende Nockenwellen pro Zylinderreihe. Mit dem 5-Gang-Synchromesh-Schaltgetriebe und dem limitierten Sperrdifferenzial erlernen Sie den optimalen Umgang mit Schalt- und Dogleg-Getrieben.
Die Zahnstangenlenkung verfügt über keine Servounterstützung.
FERRARI 550 MARANELLO (1996)
Der 550 Maranello war die Antwort von Ferrari auf diejenigen, die behaupteten, dass ein V12-Auto mit Frontmotor die Leistung eines Sportwagens mit Mittel-/Heckmotor nicht übertreffen könne. Die Transaxle-Ausführung mit Frontmotor und Hinterradantrieb ermöglicht eine ideale Gewichtsbalance.
Sein V12-Saugmotor ist mit zwei obenliegenden Nockenwellen sowie Trockensumpfschmierung ausgestattet. Die Servolenkung des Wagens variiert den Unterstützungsgrad je nach Fahrgeschwindigkeit: Bei Parkgeschwindigkeiten ist dieser am größten und verringert sich mit zunehmender Geschwindigkeit.
Dank unseren Fahrlehrern und diesen außergewöhnlichen Autos vermittelt Ihnen Corso Pilota Classiche jene Spezialfähigkeiten, die Sie benötigen, um eine Generation klassischer Ferraris zu fahren, die entwickelt wurden, noch bevor die elektronische Dynamikregelung unsere Fahrweise veränderte. Sie erhalten außerdem einen Einblick in die Welt der Ferrari-Oldtimer und werden die innovative Technik der Vergangenheit zu schätzen lernen.