Ferrari logo

Leidenschaft

Liebesgeschichten aus der Schweiz

Unsere Reihe über die erstaunlichen Sammlungen von vier der langjährigsten Besitzer der Marke beginnt mit Albert Obrist, einem wahren Gentleman, dessen sechzig Jahre Ferrari-Besitz zu lebenslangen Freundschaften mit Maranellos erfahrenen Handwerkern geführt haben, sowie zu gelegentlichen Treffen mit Enzo selbst...
Text: Kevin M. Buckley
Fotos: Andrea Klainguti

Er hat Enzo Ferrari getroffen, wurde von dem Rennfahrer Gigi Villoresi aus den 1950er Jahren auf der Rennstrecke umarmt, freundete sich mit der Mille Miglia-Legende Piero Taruffi an. Und hatte Fangio zum Mittagessen zu Gast. Lernen Sie Albert Obrist kennen, ein lebendes Zeugnis der Ferrari-Geschichte. 


Alles begann im Jahr 1961. Sein Unternehmen – ein Innovator im Spritzguss für Verpackungen – lief gut. „Sobald ich das Geld zusammen hatte, kaufte ich einen Ferrari“ – von Monteverdi, dem damaligen Basler Händler, der später seine eigenen Autos herstellte. „Es war ein 250 GTE“, der, wie er vorsichtig hinzufügt, „ausschließlich ein Straßenauto war, und kein Rennwagen.“ Er war 24 Jahre alt.

Albert 'Albi' Obrist flankiert von seinem prächtig restaurierten Ferrari 330 America, mit seinem SF90 Stradale auf der linken Seite

Als er einmal angefangen hatte, Ferraris zu kaufen, stellte er fest, dass er nicht mehr damit aufhören konnte. „Es ist ein Virus“, sagt er mit einem sanften, wohlwollenden Lachen. Am derzeitigen Ende eines Zeitraums von sechs Jahrzehnten, in dem er mehr als achtzig Ferraris erwarb, steht sein neuester Kauf, ein 812 Competizione, wobei ein 296 GTB bereits bestellt ist. In der Anfangszeit verkaufte er andere Hochleistungsmarken, um sein Ferrari-„Projekt“ zu finanzieren. „Ich habe sie geopfert, um die ‚Sammlung‘ aufzubauen, die Mister Ferrari vergessen hat, zu erstellen“, lacht er. 


Nur das Wort ‚Sammlung‘ vermeidet er entschieden.  Für diesen Schweizer Gentleman mit ruhiger und sanfter Stimme, der höflich Vornamen vermeidet, sich eher auf ein ‚Mobiltelefon‘ als auf ein ‚Handy‘ bezieht und dessen englische Umgangssprache sich liebenswert darauf erstreckt, sich selbst als „old geezer“, also als „alter Knabe“, zu bezeichnen, hat das Wort ‚Sammlung‘ zu sehr den Beigeschmack von Kommerzialisierung und Investitionen.


„Ich nannte es mein ‚Projekt‘. Ich hätte nie gedacht, dass ich reich werden würde“, sagt er. „Es war für die Kultur. Das Auto ist ein sehr wichtiger Teil der modernen Kultur. Für mich hat es die Welt verändert, es hat die Art und Weise verändert, wie sich Menschen fortbewegen, wie sie leben. Ich liebe Autos einfach.“

Die Lackierung des 330 America ist eine nostalgische Hommage an seinen allerersten Ferrari, einen 250 GTE, der vor 60 Jahren gekauft wurde

Häufige Reisen nach Modena führten zu lebenslangen Freundschaften mit Fahrern und erfahrenen Handwerkern – „wunderbaren Menschen“ – einschließlich der führenden Karosseriehersteller der Ära. Er traf „Mister Ferrari“ mehrmals in Maranello. „Das erste Mal ließ er mich eine halbe Stunde warten. Aber er ließ auch Könige eine Stunde warten, also könnte man sagen, dass er mich besser behandelt hat als einen König!“, scherzt er. 


Das „Projekt“ dauerte dreißig Jahre an und umfasste „die Autos von Mister Ferrari ganz vom Anfang, aus der Vorkriegszeit, vom Beginn der Scuderia bis hin zum Ende von Mister Ferraris Leben“, einschließlich eines Scuderia Alfa Romeo Ferrari 8C 2300 Monza aus dem Jahre 1932.


Doch eine unglückselige Auto-‚Partnerschaft‘ im Jahr 1993 endete auf unvorstellbare Art und Weise: Obrist „verlor“ das Eigentum an der kompletten Sammlung. Verständlicherweise war er verbittert und seine Zeit als Käufer schien vorbei zu sein. Bis zu einem zufälligen Treffen ein Jahrzehnt später „in einer Bar in Basel“ mit Niki Hasler vom Basler Ferrari-Händler. „Er ist einer der besten Autoverkäufer der Welt – er verkauft dir ein Auto und du merkst es gar nicht“, schwärmt Obrist. „Bis du die Rechnung bekommst!“, lacht er verschmitzt. „Das war ein 599. Und dann ein zweiter. Und das Virus war zurück“, sagt er und verkneift sich ein Lachen.

Der SF90 Stradale ist Teil einer Sammlung, die über einen Zeitraum von sechs Jahrzehnten mehr als achtzig Ferrari-Akquisitionen umfasste

Im vergangenen Februar begrüßte ihn Ferraris Chief Marketing and Commercial Officer Enrico Galliera in Fiorano, wo er seinen neuen 812 Competizione bei einer Überraschungsenthüllung abholte, bei der auch sein 599 GTO und F12tdf für ein Erinnerungsfoto aufgenommen wurden.  


In der Garage von Obrist befindet sich derzeit ein Ferrari 330 America, der „aus nostalgischen Gründen“ restauriert wurde und dessen Farbkombination eine Hommage an seinen ersten Ferrari ist, den 250 GTE. Aber als er aufgefordert wird, seinen absoluten Favoriten auszuwählen, seufzt er: „Der 315 S, der von Taruffi in der letzten Mille Miglia 1957 zum Sieg gefahren wurde.“ Mehrere Besitzer später wurde diese Schönheit für 55 Millionen Dollar verkauft. 


Er erklärt seinen Restaurierungsdrang, der sich auch auf Boote und Häuser erstreckt: „Es geht um Erschaffung. Ich denke, es ist wichtig, dass schöne Dinge am Leben erhalten werden.“ Er ist ein Purist. „Bei Autos bin ich der folgenden Meinung: Wenn ein Auto im Jahr 1934 oder 1935 keine guten Bremsen hatte, dann sollte es auch nach der Restaurierung keine guten Bremsen haben.“


Für Albert ‚Albi‘ Obrist zählt „Originalität“. Das passt perfekt zu diesem Ferrari-Gentleman, der selbst ein wahres Original ist.