Ferrari logo

Rennen

Liebe auf der ersten Runde

Der 296 Challenge, der letztes Jahr bei den Finali Mondiali 2023 präsentiert wurde, hat seinen Einstand gegeben. Kulisse für eine aufregende Premiere geballter 6-Zylinder-Leistung war Texas
Text: Luca Giraldi / Video: Oliver McIntyre

28. April 2024, 13.50 Uhr Austin, Texas. Sechsundzwanzig Ferrari 296 Challenge-Modelle heulen unisono auf, als die Lichter der Ampel am Circuit of The Americas ausgehen. Ein wahrlich bedeutender Moment, denn hier feiert das Modell sein Renndebüt, das vom Unternehmen aus Maranello für seine Markenserie vorgesehen wurde. Zugleich setzt es eine Tradition fort, die seit 1993 bereits acht Mal stattgefunden hat. 

Erleben Sie die Action, wenn 296 Challenge-Autos ihr elektrisierendes Debüt auf dem Circuit of the Americas in Austin, Texas, geben, bevor sie eine Woche später auf der italienischen Rennstrecke Mugello fahren …

Der 296 Challenge wurde während der Finali Mondiali 2023 vorgestellt und knüpft nahtlos an den 488 Challenge Evo an. Er ist der neunte Star der Ferrari-Serie, der eine neue Ära einläutet: 6-Zylinder-Autos. Der Wagen wurde seit seiner Präsentation außerordentlich gut aufgenommen, wie die Zahl der Teilnehmer beweist, die es nicht erwarten konnten, in sein Cockpit zu steigen: mehr als 50 in den USA, fast 70 in Europa. 

Die COTA-Strecke bot den Fahrern die Möglichkeit, die 296 Challenge-Autos bei allen möglichen nassen Bedingungen zu steuern, von leichten Schauern bis hin zu starkem Regen. Das Feedback der Fahrer war unabhängig vom Wetter durchweg positiv

Die Fahrer der beiden nationalen Serien, Japan und Großbritannien, müssen sich bis zum nächsten Jahr gedulden, um an der 296 Challenge teilzunehmen. In der Zwischenzeit aber hatten sie die Gelegenheit, Einblicke und Kommentare von denjenigen zu erhalten, die an den Eröffnungsrunden der Saison auf dem Circuit of the Americas und in Mugello teilgenommen haben. Das Feedback ist eindeutig: Mit dem 296 Challenge ist es Liebe auf den ersten Blick – und mehr. 

Die Fahrer haben den Leistungssprung gegenüber dem Vorgängermodell klar erkannt, was sich sowohl in der Spitzenleistung (mit durchschnittlich um zwei Sekunden schnelleren Rundenzeiten in Mugello als mit dem 488 Challenge Evo) als auch in der Beständigkeit und Dauerhaftigkeit zeigt. 


Von links: 296 Challenge-Rennwagen auf der Rennstrecke von Mugello in Italien, wo der ungarische Fahrer Bence Válint (rechts) im ersten Rennen der Ferrari Challenge Europe-Serie 2024 Zweiter wurde

Möglich wird das alles durch eine hochentwickelte Aerodynamik, die rekordverdächtige Abtriebswerte (870 kg bei 250 km/h) erlaubt, durch eine spezifische Leistung, die eindeutig an der Spitze ihrer Kategorie liegt (234 PS/Liter), durch das neue Bremssystem mit CCM-R Plus-Scheiben und durch Pirelli-Reifen, die traditionsgemäß exklusiv für dieses Modell entwickelt wurden. 

Das Fahrverhalten und die dynamischen Eigenschaften des 296 Challenge haben zu spannenden Rennen geführt, die von intensiven Duellen und zahlreichen Überholmanövern geprägt waren und somit noch mehr Aufregung lieferten. Das wechselhafte Wetter bot den Teilnehmern zudem die Möglichkeit, das Auto bei Nässe zu fahren – von leichtem Regen bis hin zu heftigen Wolkenbrüchen war alles dabei – was wiederum auf ein überwältigend positives Feedback stieß. 


Auf dem Circuit of the Americas waren 26 Ferrari 296 Challenge zu Gast, die alle ihr Renndebüt auf dieser legendären texanischen Rennstrecke feierten

Nach diesem überzeugenden Debüt werden die Stars der Markenserie Strecken mit unterschiedlichen technischen Merkmalen in Angriff nehmen, die auf ihre ganz eigene Weise anspruchsvoll und herausfordernd sind. Der 296 Challenge hat jedoch bereits gezeigt, dass er jeder Herausforderung gewachsen ist.