• Kollektionen
  • Auto
    • Ferrari Purosangue
    • 812 GTS
    • 296 GTB
    • 296 GTS
    • SF90 Stradale
    • SF90 Spider
    • F8 Tributo
    • F8 Spider
    • Ferrari Roma
    • Ferrari Portofino M
    • Sonderserie
      • 812 Competizione
      • 812 Competizione A
    • Icona
      • Daytona SP3
      • Monza SP1
      • Monza SP2
    • Modellpalette
    • MyFerrari
      • MyFerrari App
      • Anmelden
      • Registrieren
      • Owners Club
    • Konfigurator
    • GT-Motorsport
      • Überblick
      • 488 GTE
      • 488 GT3 Evo 2020
      • 488 GT Modificata
      • 488 GT3
      • 488 Challenge Evo
    • Modelle der Vergangenheit
    • Personalisierung
      • Ferrari Tailor Made
      • Ferrari Genuine
    • Autoteileservices
    • Officine Classiche
    • Fahrkurse
    • Fahraktivitaeten
    • Zertifizierte Fahrzeuge aus Vorbesitz
      • Homepage
      • Warum Approved
      • Modelle
      • Fahrzeugbewertung
    • Vertragshändler
      • Vertragshändler suchen
      • Entdecken Sie das offizielle Netzwerk
    • Finanzdienstleistungen
  • Racing
    • Formula 1
      • Home
      • F1-75
      • Team
      • News
      • Races
      • Partners
      • Hospitality
      • Media Galleries
      • History
    • Hypercar
      • Home
      • Ferrari 499P
      • Team
      • News
      • Races
      • Media Gallery
    • Ferrari Driver Academy
      • Home
      • Mission
      • Drivers
      • Media Galleries
      • News
    • Ferrari Esports
      • Home
      • Scuderia Ferrari Esports Team
      • Ferrari Esports Series
    • Competizioni GT
      • Home
      • News
      • About Us
      • GT Series
      • Official Drivers
      • Cars
      • 296 GT3
      • Club Competizioni GT
      • Media Galleries
      • Partners
    • Corse Clienti
      • Home
      • News
      • About Us
      • Calendar
      • Ferrari Challenge
      • XX Programme
      • F1 Clienti
      • Corso Pilota
      • Cars
      • Media Gallery
      • Live Streaming
      • Partners
  • Kollektionen
  • Universe
    • Nachrichten
    • The Official Ferrari Magazine
      • Home
      • Fahrzeuge
      • Leidenschaft
      • Rennen
      • Abonnieren
    • Ferrari Museums
      • Home
      • Ferrari Maranello Museum
      • Enzo Ferrari Modena Museum
      • Factory Tour
      • Personalised Experiences
      • Exclusive Events
      • Tickets and info
    • Ristorante Cavallino
      • Homepage
      • Geschichte
      • Massimo Bottura
      • Menü
      • Das Restaurant
      • Kontacte
      • Einen Tisch reservieren
      • Geschenkgutschein
    • History
    • Ferrari Simulation Center
    • Ferrari World Abu Dhabi
    • Ferrari Land Barcelona
  • Corporate
    • Home
    • About Us
    • Governance
      • Overview
      • Board of Directors
      • Board Committees
      • Shareholders' Meetings
      • Executive Officers
      • Group Regulations
    • Investors
      • Overview
      • Events
      • Results, Reports and Presentations
      • Stock and Shareholders Corner
      • Press Releases and Regulatory Filings
      • Analyst Coverage
      • Bond Info
    • Sustainability
      • Overview
      • Reports
      • Sustainability Strategy
    • Media
      • Press Releases
      • Media gallery
      • Media Centre
    • Career
  • Konfigurator

A WHOLE NEW WORLD

Innovation, Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit

WUNDERSCHÖNEN. LEISTUNGSFÄHIG. Elegant

Beeindruckende sportliche Leistung

Er kombiniert Allradantrieb und Allradlenkung zu einer beeindruckenden sportlichen Leistung, auch bei schwierigen Bedingungen mit geringer Bodenhaftung. Alles in allem handelt es sich damit um ein stilvolles Auto mit viel Feinschliff, mit dem man sogar höchst abgelegene Reiseziele bequem erreicht und man sich auf längere Fahrten so richtig freuen kann, egal, ob es sich um kurvenreiche Strassen oder lange Geraden handelt.

VIELSEITIGES FAHREN AUF JEGLICHEM TERRAIN

Die Lancierung des neuen Ferrari GTC4Lusso hat das Konzept der 4-sitzigen, allradangetriebenen Grand Turismo Fahrzeuge für immer verändert. Der Name des GTC4Lusso erinnert an glorreiche Vorgänger wie den 330 GTC oder dessen 2+2 Schwestermodell, den 330 GT – einer von Enzos Lieblingen – und den 250 GT Berlinetta Lusso, der eine aussergewöhnliche Kombination aus Eleganz und hoher Leistungsstärke verkörperte. Die Zahl 4 ist eine Anspielung auf die vier komfortablen Sitze des Fahrzeugs.

GRANDIOSE ELEGANZ. DER FERRARI GTC4LUSSO: EINE EINZIGARTIGE KOMBINATION

Dieses Fahrzeug wurde für Liebhaber gestaltet, welche das Hochgefühl des Ferrari-Fahrens überall, zu jeder Zeit und egal wie erleben wollen: Kurze Ausflüge, lange Strecken, schneebedeckte Bergstrassen, in der Stadt, alleine oder in Begleitung von drei glücklichen Passagieren. Für Kunden mit einem Verlangen nach Leistung, die nicht auf Komfort, sportliche Eleganz und Detailverliebtheit verzichten möchten.

Sein Zwölfzylindermotor liefert gleichmässige, konstante Leistung – und besticht bei durchgedrücktem Gaspedal mit 690 PS bei 8.000 U/min. Sowohl sein Leistungsgewicht von 2,6kg/PS als auch sein Verdichtungsverhältnis von 13.5:1 setzen einen neuen Rekord in dieser Fahrzeugkategorie. Das maximale Drehmoment wird mit 697 Nm bei 5.750 U/min erreicht, wobei 80% davon bereits bei nur 1.750 U/min erreicht werden. Dies garantiert sogar bei niedrigen Drehzahlen ein erstklassiges Ansprechverhalten. Der Sound reflektiert die vielfältige Persönlichkeit des Ferrari GTC4Lusso auf brillante Weise: reichhaltig und kraftvoll in sportlichen Fahrsituationen, ein allumfassend harmonisches Schnurren in der Stadt.

WUNDERSCHÖNEN. LEISTUNGSFÄHIG. Elegant

Kraftvoll, aber doch elegant. Sportlich, aber doch luxuriös. Ferraris neuer 12-Zylinder macht jede Fahrt zu einem radikal individuellen Erlebnis. Egal, ob man alleine unterwegs ist oder ob alle vier Sitze belegt sind... Bei dem neuesten Mitglied der Ferrari-Produktpalette stehen Fahrer und Passagiere im Mittelpunkt einer noch nie dagewesenen Erlebniswelt.

CO2-EMISSIONEN:
INNERORTS: 533 G/KM - AUSSERORTS: 246 G/KM - KOMBINIERT: 350 G/KM
KRAFTSTOFFVERBRAUCH:
INNERORTS: 23,3 L/100KM - AUSSERORTS: 10,8 L/100KM - KOMBINIERT: 15,3 L/100KM

Hinweis: Die angegebenen Werte für Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden gemäß der Europäischen Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der zum Zeitpunkt der Typgenehmigung gültigen Fassung ermittelt

Die Werte bezüglich Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich auf den NEDC-Zyklus

Die angegebenen Werte für Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden gemäß der Europäischen Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der zum Zeitpunkt der Typgenehmigung gültigen Fassung ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ’Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei https://www.dat.de/leitfaden/GuideCO2.pdf unentgeltlich erhältlich ist.

SPORTLICHE ELEGANZ

DYNAMISCH GEFORMTE LINIEN

Der GTC4Lusso strahlt Eleganz und Exklusivität aus, seine aussergewöhnlichen Formen betonen seine dynamischen Eigenschaften und verbinden mühelos höchste Sportlichkeit mit charakteristischen GT-Elementen.

Der im Ferrari Design gehaltene GTC4 Lusso ist eine Weiterentwicklung des Shooting Brake Coupés, dem der GTC4 Lusso mit seiner fast schon Fliessheck- artigen Silhouette und den stromlinienförmigen, taillierten Formen neue Impulse verleiht.

Sportliche Seele

Seine sportliche Art wird durch die Formsprache und die Gestaltung des Hecks zusätzlich betont. Der geschwungene Dachbogen wurde tiefer gesetzt, wobei darauf geachtet wurde, dass allen vier Passagieren aussergewöhnlich viel Platz, Komfort und Stauraum im Heck zuteile wird. 

Die für Ferrari typischen Doppelheckleuchten schmücken das Heck. Sie betonen nicht nur die muskulösen Schultern des Fahrzeugs und verleihen ihm Breite, sondern spielen visuell auch mit den Endrohren zusammen und geben dem Heck eine kräftige Aura.
Dynamisch geformte Linien entlang der Flanken des Autos brechen die Optik auf, akzentuieren die muskulösen Radkästen und vermitteln eine gemeisselte Athletik.
Die Front des Fahrzeugs wird von einem einzelnen, grossen Kühlergrill dominiert, der nicht nur für den notwendigen Lufteinlass sorgt, sondern dem Fahrzeug auch ein Gefühl von Kraft verleiht.

1Design

SPORTLICHE ELEGANZ

DER HÖHEPUNKT DES SPORTLICHEN LUXUS

2Interieur

DER HÖHEPUNKT DES SPORTLICHEN LUXUS

Akribische Sorgfalt beim Design und sorgfältig ausgearbeitete Details liessen ein Fahrzeuginneres entstehen, welches einen makellosen Triumph des sportlichen Luxus darstellt.

NEUES INFOTAINMENT-SYSTEM

Der akustische Komfort im Fahrzeuginneren ist dank verbesserter Aussengeräuschisolierung deutlich höher als im FF. Selbstverständlich hat dies keine Auswirkungen auf den typischen Sound des Ferrari V12 im Innenraum. Dieses Zusammenspiel konnte erreicht werden, indem die Steifigkeit der Befestigungspunkte des Chassis um 20% erhöht, die Lärmemissionen der Klimaanlage um 25% verringert, und unangenehme Frequenzen durch modernste Materialien mit einzigartigen akustischen Eigenschaften gefiltert und gedämpft wurden.

AUSSERGEWÖHNLICHE LEISTUNG AUF JEGLICHEM TERRAIN

Hervorragendes Fahrverhalten

Das verbesserte 4RM EVO System wurde an die Hinterradlenkung gekoppelt – in ihrem Zusammenspiel ergeben sie das neue, von Ferrari patentierte 4RM-S (Allradantrieb, Vierradlenkung). Dieses wurde um die vierte Generation der Side Slip Control (SSC4) herum entwickelt und beinhaltet nun auch das elektronische Differenzial („E-Diff“) und das „SCM-E Suspension“ Dämpfungssystem.

4RM Evo System

Das verbesserte 4RM-System ist präziser als jemals zuvor. Insbesondere die Steuerung des Drehmoments auf der Vorderachse wurde durchgehend verbessert – mit besonderem Fokus auf das SS4-basierte „Torque Vectoring“, welches das Drehmoment schneller und besser auf die Vorderachse bringt. Das Resultat ist eine Verbesserung der individuellen Ansprache der beiden Vorderräder beim Kurvenfahren, was zu einer Steigerung der Effizienz bei der Drehmomentabgabe führt. Ein Beweis dafür ist die innovative Nutzung der PTU (Power Transfer Unit), ein weiteres innovatives Ferrari Patent, welches Allradantrieb auf einzigartige Weise mit einer Gewichtsverteilung von 47% vorne und 53% hinten vereint. Darüber hinaus liegt das Gewicht des Systems bei gerade einmal 50% dessen, was gewöhnliche Allradantriebs-Systeme wiegen. Dank der PTU kann 90% des verfügbaren Drehmoments auf das Aussenrad gebracht werden, ohne dabei die Gesamttraktion der Vorderachse zu reduzieren.

3Fahrzeugdynamik

AUSSERGEWÖHNLICHE LEISTUNG AUF JEGLICHEM TERRAIN

Beim FF kam das 4RM-System zum ersten Mal zum Zug, wobei es mit dem E-Diff, dem F1-Trac, dem SCM und dem ESC integriert wurde und so ein hervorragendes Fahrverhalten bei allen Wetterbedingungen gewährleistet. Der GTC4Lusso repräsentiert einen weiteren grossen Schritt nach vorne. 

INTEGRIERT 4RM-SYSTEM

Beim FF kam das 4RM-System zum ersten Mal zum Zug, wobei es mit dem E-Diff, dem F1-Trac, dem SCM und dem ESC integriert wurde und so ein hervorragendes Fahrverhalten bei allen Wetterbedingungen gewährleistet. Der GTC4Lusso repräsentiert einen weiteren grossen Schritt nach vorne – neue Steuerungs- und Integrations-Logiksysteme wurden mit dem weiterentwickelten 4RM-System integriert und an die Hinterradlenkung gekoppelt.

REKORDVERDÄCHTIGE LEISTUNG, BERAUSCHENDER SOUND

Messerscharfe Leistung

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 335 km/h und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in genau 3,4 Sekunden liefert der neue Ferrari die messerscharfe Performance eines reinrassigen Sportwagens.Die Emissionen des GTC4Lusso liegen bei nur 0,51g CO2 pro Kilometer und PS (0,55 beim FF).

 

Reichhaltig und kraftvoll

Die Fahrleistungseigenschaften des neuen V12 sind das Resultat einer Reihe von spitzentechnologischen Lösungen, einschliesslich neu gestalteter Kolben, die neueste Entwicklung unserer Anti-Klopfregelungs-Software, Mehrfachzündung und einer allgemeinen Gewichtsreduktion.

Die Einführung des 6-in-1-Abgaskrümmers mit gleich langen Rohren und einem neuen elektronischen Bypass-Ventil, kombiniert mit einer umfangreichen Analyse der Motoroberwellen in allen Drehzahlbereichen und Gasannahme-Situationen haben zu einem einzigartigen, allumfassenden Motor-Sound geführt, der sowohl Fahrer als auch Passagiere berauschen wird. Er ist reichhaltig und kraftvoll in sportlichen Fahrsituationen und diskret-harmonisch in der Stadt oder auf der Autobahn.

4Triebwerk

REKORDVERDÄCHTIGE LEISTUNG, BERAUSCHENDER SOUND

Intensive Forschung und Entwicklung haben die maximale Leistung des 6.262 cm3 V12 auf 690 PS erhöht. Dies macht den GTC4Lusso zum leistungsfähigsten Fahrzeug in seinem Segment. Auch sein Leistungsgewicht von 2,6kg/PS und sein Verdichtungsverhältnis von 13.5:1 setzen neue Rekorde in dieser Fahrzeugkategorie. 

00:0000:00

Maximale Leistung des 6.262 cm3 V12 auf 690 PS

Er ist reichhaltig und kraftvoll in sportlichen Fahrsituationen und diskret-harmonisch in der Stadt oder auf der Autobahn.

BESCHLEUNIGUNG VON 0-100 KM/H IN 3,4 SEKUNDEN

Das maximale Drehmoment wird mit 697 Nm bei 5.750 U/min erreicht, wobei 80% davon bereits bei nur 1.750 U/min erreicht werden. Dies sorgt für ein hervorragendes Ansprechverhalten schon bei niedrigen Drehzahlen und macht den GTC4Lusso unglaublich vielseitig: er ist genauso für sportliche Fahrsituationen wie für GT-typisches Fahren in Stadtzentren oder auf langen Reisen geeignet.

5Technische Details
  • V12
    Motor
  • 3,4 Sek
    0-100 km/h
  • 125 PS/l
    Spezifische Leistung
  • 690 PS
    Max. Nennleistung
Motor
  • TypV12 - 65°
  • Hubraum6262ccm
  • Hubverhältnis94 x 75,2mm
  • Max. Nennleistung*507 kW (690 PS) bei 8.000 U/Min
  • Max. Drehmoment*697 Nm bei 5.750 U/Min
  • Drehzahl max.8.250 U/Min
  • Verdichtung13,5:1
Grösse und gewicht
  • Länge4922mm
  • Breite1980mm
  • Höhe1383mm
  • Radstand2990mm
  • Spurbreite vorne1674mm
  • Spurbreite hinten1668mm
  • Gewicht in fahrbereitem Zustand **1920kg
  • Trockengewicht **1790kg
  • Gewichtsverteilung47% vorne - 53% hinten
  • Kofferraumvolumen800/450l
  • Tankvolumen91l
Reifen
  • Vorne245/35 ZR20; 8.5” J x 20”
  • Hinten295/35 ZR20”; 10.5” J x 20”
Bremsen
  • Vorne398 x 38mm
  • Hinten360 x 32mm
Getriebe und gearbox
  • 4RM EVO/4WS/ 7-Gang F1 DCT/ E-Diff
Elektronische kontrollsysteme
  • SSC4/CST mit F1 TRAC, ESP
  • 9.0 Premium mit ABS EVO/SCM-E
Fahrleistung
  • Höchstgeschwindigkeit335km/h
  • 0 - 100 km/h3,4Sek
  • 0 - 200 km/h10,5Sek
  • 100 - 0 km/h34m
  • 200 - 0 km/h138m
  • Leistungsgewicht (trocken)2,6kg/PS
Kraftstoffverbrauch
  • Innerorts23,3l/100km
  • Ausserorts10,8l/100km
  • Kombiniert15,3l/100km
  • Hinweis: Die angegebenen Werte für Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden gemäß der Europäischen Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der zum Zeitpunkt der Typgenehmigung gültigen Fassung ermitteltDie Werte bezüglich Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich auf den NEDC-Zyklus und die Ausstattung des Fahrzeugs mit HELE-System
Co2-emissionen
  • Innerorts533g/km
  • Ausserorts246g/km
  • Kombiniert350g/km
  • Hinweis: Die angegebenen Werte für Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden gemäß der Europäischen Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der zum Zeitpunkt der Typgenehmigung gültigen Fassung ermitteltDie Werte bezüglich Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich auf den NEDC-Zyklus und die Ausstattung des Fahrzeugs mit HELE-System
Hinweise
  • *Mit 98 Oktan
  • **Mit optionaler Ausstattung
6Medien Gallerie
    Vertragshändler suchen

    TRETEN SIE EIN IN DIE WELT VON FERRARI, ENTDECKEN SIE DEN VERTRAGSHÄNDLER IN IHRER NÄHE

    Partners
    • Apple
    • Fontana
    • Magneti Marelli
    • Getrag
    • Valeo
    • Bridgestone
    • Pirelli
    • Webasto
    • Lear
    • Michelin
    • Aptiv
    • Shell
    • Brembo
    • Bwi
    • Trw
    • Omr
    • Mahle
    • Robert Bosch Gmbh

    LIVREE-NUMMER #1

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 125 S
    Ferrari 125 S - 1947
    INSPIRIERT VOM 125 S - 1947

    Die Ikone

    Der 125 S war der erste offizielle Rennsportwagen, der von Enzo Ferrari und seinem Team im Jahr 1947 gebaut wurde. Er debütierte am 11. Mai auf der Rennstrecke in Piacenza. Mit seinem leuchtend roten Exterieur und der eleganten Silhouette wurde er zur wahrhaftigen Ikone.
    Mehr über den 125 S

    LIVREE-NUMMER #2

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 195 S
    Ferrari 195 S Touring berlinetta - 1950
    INSPIRIERT VOM 195 S Touring berlinetta - 1950

    Der perfekte Ferrari für Herrenfahrer

    Der 195 S Touring Berlinetta ist ein Rennsportwagen, der im Jahr 1950 beim Giro di Sicilia eingeführt wurde. Er wurde von Giannino Marzotto gefahren, der dafür berühmt war, sich im eleganten Zweireiher hinter das Lenkrad zu setzen.
    Mehr über den 195 S

    LIVREE-NUMMER #3

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 166 MM
    Ferrari 166 MM Touring barchetta - 1950
    INSPIRIERT VOM 166 MM Touring barchetta - 1950

    Der Agnelli

    Im Besitz von Fiat-Patriarch Gianni Agnelli, wurde der markante 166mm Touring Barchetta (Chassisnummer 0064 M) im Jahr 1950 eingeführt und ist die Weiterentwicklung des 125 S, Ferraris erstem Auto.
    Mehr über den 166 MM

    LIVREE-NUMMER #4

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 195 Inter Touring coupé
    Ferrari 340 America barchetta - 1951
    INSPIRIERT VOM 195 Inter Touring coupé - 1950

    Ein Modell von Raffinesse

    Der elegante 195 Inter Touring Coupé ist ein aus dem 166 Inter entwickeltes Modell und einer der ersten Ferrari Grand Tourer. Mit seinem Finish in dezentem Grau/Gold und seinem schicken beige- und kamelfarbenen Interieur ist er eine markante Erscheinung.
    Mehr über den 195 Inter

    LIVREE-NUMMER #5

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 340 America barchetta
    Ferrari 195 Inter Touring coupé - 1950
    INSPIRIERT VOM 340 AMERICA BARCHETTA - 1951

    Die legendäre Sechzehn

    Ein spektakulärer früher Renn-Ferrari, ein 340 America Barchetta mit Karosserie von Touring. Sein erster Besitzer war der Pariser Pierre Louis-Dreyfus, ein Held aus dem 2. Weltkrieg, der ein begeisterter Rennfahrer und Sportler war. Er nahm 1951 und 1952 mit seinem Ferrari an den 24 Stunden von Le Mans teil.
    Mehr über den 340 America barchetta

    LIVREE-NUMMER #6

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 212 Inter Vignale cabriolet
    Ferrari 212 Inter Vignale cabriolet - 1951
    INSPIRIERT VOM 212 Inter Vignale cabriolet - 1951

    Zelebriertes Purpurrot

    Der 212 Inter Vignale Cabriolet (1951) wird für seine schiere Schönheit und sein Flair bewundert. So wurde er im Jahr 2014 in der Ferrari Grand Touring-Klasse in Pebble Beach mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
    Mehr über den 212 Inter Vignale cabriolet

    LIVREE-NUMMER #7

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 212 Inter Vignale coupé
    Ferrari 500 Mondial Pinin Farina spider - 1954
    INSPIRIERT VOM 212 Inter Vignale coupé

    Atemberaubend schlicht

    Der 212 Inter Vignale Coupé war einer von 34 Modellen mit einer Karosserie von Designer Alfredo Vignale (1952). Mit seiner elfenbeinfarbenen Lackierung und der taubengrauen „Livree“ sticht er ins Auge.
    Mehr über den 212 Inter Vignale coupé

    LIVREE-NUMMER #8

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 340 MM Vignale spider
    Ferrari   212 Inter Vignale coupé
    INSPIRIERT VOM 340 MM Vignale spider - 1953

    Der Rekordbrecher

    Der Ferrari 340 MM Spider Vignale (1953) lieferte der Mille Miglia mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 142 km/h einen neuen Rekord. Mit seinem markanten Blau mit weißer Rennlackierung ist er der letzte dieser Serie.
    Mehr über den 340 MM Vignale spider

    LIVREE-NUMMER #9

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 375 MM Pinin Farina spider
    Ferrari 340 MM Vignale spider - 1953
    INSPIRIERT VOM 375 MM Pinin Farina spider - 1953

    Der weiße Spider

    Der 1953 Ferrari 375 MM Pinin Farina Spider hatte einen V12-Motor, der auf jenem des F1-Einsitzers basierte. Er hat eine leuchtende, einfarbige Lackierung und ein schickes Interieur.
    Mehr über den 375 MM Pinin Farina spider

    LIVREE-NUMMER #10

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 250 Europa
    Ferrari 375 MM Pinin Farina spider - 1953
    INSPIRIERT VOM 250 Europa Vignale coupé - 1953

    Der Grand Tourer

    Mit seinem glänzenden Metallicbraun und der schnittigen Silhouette war der wunderschöne 250 Europa Coupé von Vignale (1953) einer der urtpyischen Ferrari Grand Tourer und Nachfolger des 212 Inter.
    Mehr über den 250 Europa

    LIVREE-NUMMER #11

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 500 Mondial
    Ferrari 250 Europa Vignale coupé - 1953
    INSPIRIERT VOM 500 Mondial Pinin Farina spider - 1954

    Der Womanizer

    Dieser umwerfende königsblaue 500 Mondial Pinin Farina Spider (1954), einer von nur 14 Open-Top-Modellen dieser Serie mit Karosserie von Pinin Farina, gehörte einst dem legendären Playboy Porfirio Rubirosa aus der Dominikanischen Republik. Er nahm mit dem Auto an nur einem einzigen internationalen Rennen in Santa Barbara im September 1954 teil. Der Wagen mit der Nummer 235 erreichte den achten Gesamtplatz und wurde Zweiter in seiner Kategorie.
    Mehr über den 500 Mondial

    LIVREE-NUMMER #12

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 375 MM
    Ferrari 375 America- 1954
    INSPIRIERT VOM 375 MM Pinin Farina berlinetta - 1954

    Der Ingrid

    Der 375 MM Berlinetta Pinin Farina (1954) war ein Einzelstück, das Regisseur Roberto Rossellini für Schauspielerin Ingrid Bergman in Auftrag gegeben hatte. Diesem Wagen verdankt Ferraris Kultfarbe Grigio Ingrid ihren Namen.
    Mehr über den 375 MM

    LIVREE-NUMMER #13

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 375 AMERICA
    250 GT Pinin Farina coupé  - 1956
    INSPIRIERT VOM 375 AMERICA - 1954

    Der Patriarch

    Dieser 375 America, oft auch der „Agnelli“ genannt, gehörte dem Fiat-Patriarchen und war einer von insgesamt 11 gefertigten Modellen. Mit seinem renngrünen Exterieur und dem kontrastierenden roten Interieur zeigt er sich besonders ausgefallen.
    Mehr über den 375 AMERICA

    LIVREE-NUMMER #14

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 250 GT Pinin Farina coupé
    Ferrari 375 MM Pinin Farina berlinetta - 1954
    INSPIRIERT VOM 250 GT Pinin Farina coupé - 1956

    Gran Turismo in Perfektion

    Dieser hellgrüne und weiße 250 GT Pinin Farina Coupé, Chassisnummer 0419 GT aus 1956, ist ein hervorragendes Beispiel für ein Modell, das ein wichtiger Meilenstein in Ferraris Produktionsgeschichte war. Diese zeichnete sich zu diesem Zeitpunkt durch die größte, relativ homogene Modellfertigung aus. Danach wurde Pinin Farina - mit nur einer nachfolgenden Ausnahme - der einzige Designer von Ferrari-Serienwagen bis heute.
    Mehr über den 250 GT Coupé

    LIVREE-NUMMER #15

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 250 GT berlinetta
    Ferrari 250 GT Berlinetta Scaglietti - 1956
    INSPIRIERT VOM 250 GT Berlinetta Scaglietti - 1956

    Der Tour de France

    Dieser leuchtend blaue 1956 250 GT Berlinetta Scaglietti war einer der wenigen Renn-Berlinettas von Ferrari. Der Wagen gehörte dem spanischen Rennfahrer Marquis Alfonso de Portago, der damit bei der Tour de France Auto zahlreiche Siege einfuhr, sodass das Modell den beliebten Spitznamen TdF erhielt.
    Mehr über den 250 GT berlinetta

    LIVREE-NUMMER #16

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 410 Superfast
    Ferrari 410 Superamerica - 1956
    INSPIRIERT VOM 410 Superamerica - 1956

    Der Superamerica

    Ein 410 Superamerica à la Pinin Farina, der mit seinem coolen, zweifarbigen blau-weißen Exterieur und dem eleganten blauen Interieur mit weißer Paspelierung bei der Pariser Mondial de l'Automobile 1956 sein Debüt feierte.
    Mehr über den 410 Superfast

    LIVREE-NUMMER #17

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 250 GT coupé
    Ferrari 250 GT Boano coupé - 1956
    INSPIRIERT VOM 250 GT Boano coupé - 1956

    Glanz und Gloria in silbergrau

    Karossiert vom italienischen Karosseriebauer Mario Boano, feierte der silbergraue 250 GT Coupé sein Debüt beim Genfer Autosalon 1956.
    Mehr über den 250 GT coupé

    LIVREE-NUMMER #18

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 290 MM
    Ferrari 290 MM - 1956
    INSPIRIERT VOM 290 MM - 1956

    Der Fangio

    Der 290 MM wurde für die argentinische Rennlegende Juan Manuel Fangio für die Teilnahme an der 1956 Mille Miglia gebaut - ein packendes Rennen, bei dem vier Ferraris auf den ersten vier Plätzen landeten. Der Wagen hatte eine Rennlackierung mit der blauen und gelben Farbe der argentinischen Flagge.
    Mehr über den 290 MM

    LIVREE-NUMMER #19

    Ferrari GTC4Lusso - Inspired by the 410 Superamerica
    Ferrari 250 Testa Rossa - 1957
    INSPIRIERT VOM 410 Superamerica Pinin Farina coupé - 1956

    Der Schah

    Dieser silberfarbene und dunkelrote 410 Superamerica ist als „Auto des Schah“ bekannt. Die Serie wurde im Jahr 1956 lanciert. Ursprünglich wurde er vom Schah des Irans, Mohammad Reza Pahlavi, als Geschenk für Prinzessin Soraya gekauft. Vor dem Kauf des Fahrzeugs statteten die beiden der Ferrari-Fabrik einen Besuch ab, um den italienischen Sportwagen nach ihren Wünschen zu gestalten.
    Mehr über den 410 Superamerica
    • Design
    • Interieur
    • Fahrzeugdynamik
    • Triebwerk
    • Technische Details
    • Medien Gallerie
    • 70 Stilikonen
    FERRARI NEWSLETTER ABONNIEREN
    Auto
    • Ferrari Modellpalette
    • Ferrari Konfigurator
    • Personalisierung
    • Autoteileservices
    • Officine Classiche
    • Zertifizierte Fahrzeuge aus Vorbesitz
    • Vertragshändler suchen
    • MyFerrari App
    • Recall Information
    • TechInfo
    • Finanzdienstleistungen
    Scuderia Ferrari
    • F1-75
    • Charles Leclerc
    • Carlos Sainz
    • News
    • Media Galleries
    • Races
    • Scuderia Ferrari History
    • Ferrari Driver Academy
    • Partners
    • Ferrari F1 Club
    • Scuderia Ferrari Member
    • Scuderia Ferrari Club Locator
    Kollektionen
    • Herren
    • Damen
    • Kinder
    • Ferrari Uhren
    • Ferrari Schuhe
    • Scuderia Ferrari Replica
    • Ray-Ban sonnenbrillen
    • Ferrari Memorabilien
    • Ferrari Store Locator
    Races
    • Competizioni GT
    • Corse Clienti
    • Ferrari Challenge
    • XX Programme
    • F1 Clienti
    • Corso Pilota
    • Club Competizioni GT
    Universe
    • Nachrichten
    • The Official Ferrari Magazine
    • Ferrari Museums
    • Ristorante Cavallino
    • History
    • Ferrari Simulation Center
    • Ferrari World Abu Dhabi
    • Ferrari Land Barcelona
    FacebookFacebook
    • Ferrari Official
    • Scuderia Ferrari
    • Ferrari Races
    • FDA
    • Ferrari Esports
    • Ferrari Style
    • Musei Ferrari
    • Ristorante Cavallino
    InstagramInstagram
    • Ferrari Official
    • Scuderia Ferrari
    • Ferrari Races
    • Ferrari Hypercar
    • Ferrari Driver Academy
    • Ferrari Esports
    • Ferrari Style
    • Musei Ferrari
    • Ristorante Cavallino
    LinkedinLinkedin
    • Ferrari Official
    • Scuderia Ferrari
    Tik TokTik Tok
    • Ferrari
    TwitchTwitch
    • Ferrari Esports
    TwitterTwitter
    • Ferrari Official
    • Scuderia Ferrari
    • Ferrari Races
    • Ferrari Hypercar
    • Ferrari Driver Academy
    • Ferrari Esports
    • Ferrari Style
    • Musei Ferrari
    YouTubeYouTube
    • Ferrari Official
    Ferrari
    Ferrari N.V. - Holding company - A company under Dutch law, having its official seat in Amsterdam, the Netherlands and its corporate address at Via Abetone Inferiore No. 4, I-41053 Maranello (MO), Italy, registered with the Dutch trade register under number 64060977

    Ferrari S.p.A. - A company under Italian law, having its registered office at Via Emilia Est No. 1163, Modena, Italy, Companies’ Register of Modena, VAT and Tax number 00159560366 and share capital of Euro 20,260,000

    Copyright 2023 - All rights reserved
    • Rechtliche Hinweise
    • Privacy Policy
    • Cookie Policy
    • Submit your privacy request
    • Kontakt
    • Media Centre
    • Karriere
    • Corporate ENG
    • Corporate ITA
    • Responsible Disclosure
    Germany
    Logo partner