Der Kurs findet auf der Rennstrecke von Varano de' Melegari (Parma) und auf der spektakulären Rennstrecke von Paul Ricard (Le Castellet — FR) statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass sie wirklich in die Renn-DNA des Unternehmens aus Maranello eintauchen können. Ausgehend von den theoretischen Konzepten gehen wir zu den technischen Grundlagen über, um den Aufbau und die Elektronik des 488 Challenge Evo zu verstehen – der Wagen, der in diesem Kurs am häufigsten verwendet wird. Am Steuer eines 296 GTB versuchen sich die Teilnehmer an einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, herauszufinden, wer der Schnellste ist und die beste Kontrolle über das Auto hat. Alle Teilnehmer erhalten einen Bell-Helm.
Teilnehmende: Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist auf 12 (Le Castellet) bzw. 10 (Varano de' Melegari) begrenzt. Die Teilnehmer werden in Zweiergruppen aufgeteilt, die jeweils von einem qualifizierten Ausbilder mit besonderer Erfahrung im Rennfahren begleitet werden. Die Teilnehmer dieses Kurses müssen zuvor bereits den Corso Pilota Evoluzione+ abgeschlossen haben. Jeder Teilnehmer sollte das Sabelt-Rennset bestehend aus Rennanzug, Schuhen und Handschuhen mitbringen, das er während des letzten Kurses erhalten hat.
Inbegriffene Leistungen:
- Zweitägiger Fahrkurs für teilnehmende Fahrer und exklusive Aktivitäten für Gäste
- Zwei Nächte (im Doppelzimmer, falls ein Gast erwartet wird) im:
- Zwei Mittagessen auf der Rennstrecke und zwei Abendessen in außerhalb gelegenen Restaurants
- Hotel-/Rennstreckentransfer mit privaten Shuttles
- Bell-Helm
- Betreuung der Gäste mit Hostess und Fotograf zu ihrer Verfügung
Programm: Das detaillierte Kursprogramm wird ca. einen Monat vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Die Anreise sollte am späten Nachmittag des Tages vor Kursbeginn erfolgen. Der Kurs endet gegen 17:30 Uhr am zweiten Tag. Die offizielle Kurssprache ist Englisch.
Ankunft im Hotel am späten Nachmittag, Präsentation des Kurses, Aperitif und Willkommensessen.
Ankunft auf der Rennstrecke mit speziellen Shuttles. Begrüßung durch das Personal und theoretische Unterrichtseinheit.
Sportfahrprogramm: Fahrstunden zur Perfektionierung des Fahrens auf der Rennstrecke, Telemetrie- und Rundenzeitanalyse mit dem 488 Challenge Evo; Fahrt mit dem SF90 Stradale; Wettrennen auf der Geschicklichkeitsstrecke.
Mittagessen auf der Rennstrecke
Sportfahrprogramm (Fortsetzung)
Rückkehr zum Hotel
Abendessen
Ankunft auf der Rennstrecke mit speziellen Shuttles.
Theoretische Unterrichtseinheit
Sportfahrprogramm: Fahrstunden auf der Rennstrecke mit Analyse des Leistungsverlaufs auf telemetrischer und chronometrischer Basis; Rolling Star-Simulation; Wettbewerb zum strukturierten Fahren mit Telemetrie; Wettrennen auf der Geschicklichkeitsstrecke.
Mittagessen auf der Rennstrecke
Sportfahrprogramm (Fortsetzung)
Abschlussfeier und Abreise der Gäste