Der F8 Tributo, der neue Mittelmotor-Sportwagen, repräsentiert die jüngste Generation der klassischen Zweisitzer-Berlinetta des Cavallino Rampante. Einmalige Charakteristika machen ihn, wie der Name schon sagt, zu einer Hommage an den leistungsstärksten v8-Motor in der Geschichte Ferraris.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,0 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 273 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ’Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
F8 Tributo ist mit modernsten Aerodynamiklösungen ausgestattet, die Innovationen und die Erfahrungen aus der Beteiligung des Unternehmens an den GT- und Challenge-Meisterschaften aufs engste verbinden. Diese Lösungen wurden mit Ziel, eine Mittelmotor-Berlinetta mit höchstem Performance-Niveau zu entwickeln, weiter optimiert.
Um die beeindruckende Leistung des Fahrzeugs leichter zugänglich und nutzbar zu machen, konzentrierten sich die Ferrari Ingenieure besonders auf die Integration von Motor- und Aerodynamikleistung mit der neuesten Version der Fahrdynamiksysteme. Das Side Slip Control System zur Steuerung des Driftwinkels, das dem Fahrer mehr Kontrolle beim Fahren am Limit verleiht, wurde weiterentwickelt. Das FDE wird jetzt bei Version 6.1 auch aktiviert, wenn der Manettino in der RACE-Position steht (FDE+).
Der vom Ferrari Design Center kreierte F8 Tributo leitet auch zu einer neuen Designsprache für das Äußere über. Von Anfang an verfolgte das Design-Team zwei Ziele: Zum einen sollte er eine stilistische Hommage an den Ferrari V8-Motor inspiriert durch die legendären Mittelmotor-Sportwagen der Ferrari Geschichte sein und zum anderen sollte das Auto durch ein noch sportlicheres Design inspiriert durch seine hochentwickelte Aerodynamik eine starke, ganz eigene Persönlichkeit aufweisen.
Viel Aufmerksamkeit galt dem Bestreben, die typischen Designelemente der Marke aus Maranello zu berücksichtigen und gleichzeitig die aerodynamischen Elemente nahtlos in das Design zu integrieren und sie mit klaren und doch prägnanten Linien zu unterstreichen.
Charakteristisch für die Front des Wagens ist der S-Duct. Die gesamte Vorderseite wurde um ihm herum gestaltet, um so die umfangreichen aerodynamischen Veränderungen hervorzuheben, die in diesem Bereich vorgenommen wurden. Ein gutes Beispiel dafür sind die neuen, kompakteren horizontalen LED-Scheinwerfer. Dank dieses kompakteren Designs wird die klassische L-Form nun nicht mehr durch die Fortsetzung der Scheinwerfer, sondern durch einen aerodynamischen Lufteinlass geschaffen.
Vervollständigt wird die Front durch seitliche, in die Form des Stoßfängers integrierte Lufteinlässe sowie zwei aerodynamische Seitensplitter in Schwarz, die optisch eine Verbindung nach hinten zu den Rädern und zu den äußeren Schwellerabdeckungen herstellen.
Die Flanken werden durch die ausgesprochen muskulösen Formen der vorderen und hinteren Radläufe dominiert. So wirkt es, als wäre die Karosserie eng um das Laufwerk geschneidert worden, sodass kein Platz für nichtfunktionale Designmotive oder Hohlräume blieb. Die seitlichen Lufteinlässe für den Ladeluftkühler wurden ebenfalls neugestaltet und betonen so eines der wichtigsten Stilmotive in der Geschichte der Ferrari-V8-Sportwagen mit Mittelmotor.
Das Cockpit bewahrt den klassischen, fahrerorientierten Stil der Mittelmotor-Berlinettas. Alle Komponenten von Armaturenbrett, Türverkleidung und Tunnel wurden für den F8 Tributo komplett neu entworfen. Das Lenkrad mit eingebauten Bedienelementen ist der neueste Stand der Technik, die Standardsitze erhielten ein neues Design.